Schreibfeder

Hölderlin-Orte

Hölderlin-Orte | 24.06.2025

Komm! zur Sprache.

Liebe Lyrikfreund*innen,
liebe Kolleg*innen und Partner*innen in Bildung und Kultur,

 

wir möchten Sie herzlich zu einem Netzwerktreffen und Symposium zur Poetischen Bildung einladen, das vom 25. bis 27. Juli 2025 am Museum Hölderlinturm in Tübingenstattfindet.

Das Symposium versammelt bundesweit Akteur*innen aus Literaturvermittlung, Schule, Wissenschaft, Poesie, Kulturarbeit und Bildung, um gemeinsam die Frage zu stellen: Was ist Poetische Bildung, was vermag sie – und was könnte sie sein?

In Vorträgen, Diskussionen und Workshops nehmen wir zentrale Themen in den Blick: Poetische Bildung in mehrsprachigen Gesellschaften, ihr Beitrag zur Erinnerungs- und Demokratieförderung, ihre Rolle in der Lehrer*innenbildung ebenso wie künstlerische Formate wie Rap, Spoken Word und performative Poesie. Auchaußerschulische Lernorte wie Museen und Literaturhäuser rücken als Vermittlungsräume in den Blick.

Alle Vorträge und Workshops sind öffentlich und kostenlos. Für die Workshops bitten wir um Anmeldung bis zum 21. Juli 2025 unter oder per Mail anhoelderlinturm@tuebingen.de.

Für Teilnehmende steht ein Zimmerkontingent im Hotel Domizil Tübingen zur Verfügung. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel unter dem Stichwort „Symposium für Poetische Bildung“.
Buchungsfrist für die reservierten Kontingente ist der 25. Juni 2025.

Das detaillierte Programm mit allen Informationen zur Anmeldung finden Sie unten.
Weitere Infos online unter:
www.poetische-bildung.de

Ebenfalls rufen wir Sie dazu auf, gemeinsam mit uns an einem Protokoll zur Poetischen Bildung zu arbeiten. Mehr Infos hierzu finden Sie in Kürze auf der Website.

Das Symposium wird veranstaltet von:

 

Studio Literatur und Theater der Universität Tübingen

Museum Hölderlinturm

Haus für Poesie Berlin

Literaturland Baden-Württemberg

Hölderlin-Gesellschaft

Lyriklab

Netzwerk Lyrik e.V.

 

Wir würden uns sehr freuen, Sie in Tübingen begrüßen zu dürfen.

Und: Bitte leiten Sie diese Einladung auch gerne an interessierte Kolleg*innen, Institutionen, Studierende oder Netzwerke weiter – denn nur wenn die Idee der poetischen Bildung viele erreicht, können wir gemeinsam etwas in Bewegung setzen.

 

Icon NaviIcon Kontakt