Jahrbuch
Das Hölderlin-Jahrbuch ist das wichtigste Organ der Hölderlin-Gesellschaft und erscheint alle zwei Jahre. Es dokumentiert die Ergebnisse der jeweils vorangegangenen Jahresversammlung (Vorträge, Arbeitsgruppen) und enthält weitere neue Forschungsbeiträge zu Hölderlin.
NEU ERSCHIENEN:
Jahrbuch 42 für die Jahre 2020 und 2021.
Da aufgrund der Corona-Pandemie keine Jahrestagung stattfinden konnte, sind in diesem Band Einzelaufsätze versammelt und Besprechungen von Neuerscheinungen.
Frühere Jahrbücher können bestellt werden oder sind digital abrufbar.
Wenn Sie einen Beitrag zur Hölderlin-Forschung einreichen wollen, schicken Sie ihn bitte an die Herausgeber des Hölderlin-Jahrbuchs:
Prof. Dr. Martin Vöhler, mvoehler@lit.auth.gr
PD Dr. Felix Christen, felix.christen@gs.uni-heidelberg.de
Sie werden über die Veröffentlichung entscheiden.
Wenn Ihr Beitrag bereits an anderer Stelle veröffentlicht wurde, kann er nicht mehr ins Hölderlin-Jahrbuch aufgenommen werden.
Sie haben aber die Möglichkeit, Ihren Forschungsbeitrag bzw. ein Exposé per Mail an die Geschäftsstelle (info@hoelderlin-gesellschaft.de) zu schicken.
Für die Einrichtung Ihres Textes stellen wir ein
Merkblatt Jahrbuch - Style sheet zur Verfügung.