Jahrgang 1990/1991
VORTRÄGE UND ABHANDLUNGEN
1: Hölderlin über den Mythos. Von Manfred Frank
32: Die Wahrheit des Mythos und die Notwendigkeit der Entmythologisierung. Von Eberhard Jüngel
51: Herder, Hölderlin und der Zeitgeist. Zur Frühgeschichte eines Begriffs. Von Lothar Kempter
77: Dionysos oder die Begierde. Deutung der "Weisheit der Alten" bei Bacon, Hamann und Hölderlin. Von Maria Behre
100: Hölderlin und Ossian. Von Howard Gaskill
131: Hölderlins Oedipus-Gedicht. Von Renate Böschenstein
152: Jupiter Befreier. Von Michael Franz
155: "Quantum distat ab illo". Von Michael Franz
159: "Der arme Hölderlin". Die stilisierte Dichterfigur in der Rezeption der Romantik. Von Katharina Kaspers
DOKUMENTARISCHES
210: Landgraf Friedrich V. Ludwig von Hessen-Homburg (1766–1820): Einiges zu den politischen Ansichten und zur Person. Mit Materialien: den politischen Aufsätzen, einer autobiographischen Skizze, einem autobiographischen Gedicht und einem Brief des Hofrats F. W. Jung an die Landgräfin Caroline. Von Ursula Brauer
262: "Der würdige Sinclair". Eine zeitgenössische Stellungnahme zum Hochverratsprozeß gegen Isaak von Sinclair. Von Christoph Prignitz
274: Ein System für Hölderlin. Die neue Hölderlin-Bibliographie: Was will und kann sie leisten? Von Werner Paul Sohnle und Marianne Schütz
REZENSION
296: Über die "neu zu entdeckende Spätdichtung" Hölderlins. Oder: "Bevestigter Gesang" in ruinöser Edition. Von Wolfram Groddeck
BERICHTE
314: Ansprache des Präsidenten zur Eröffnung der 21. Jahresversammlung vom 7.–10. Juni 1990 in Tübingen. Von Uvo Hölscher
321: Bericht des Präsidenten über die 21. Jahresversammlung in Tübingen. Von Uvo Hölscher
327: Bericht über die Arbeitsgruppe "Zum Mythosbegriff im 18. Jahrhundert". Von Heinz Gockel
329: Bericht über die Arbeitsgruppe "Mythische Vorstellungsformen im Hymnenfragment 'Der Vatikan'". Von Renate Böschenstein
333: Sprache als Musik. Von Wilhelm Killmayer
334: Kurzbericht von der Arbeitsgruppe zu dem Gedicht 'Die Zufriedenheit'. Von Uvo Hölscher
336: Vorstand und Beratender Ausschuß der Hölderlin-Gesellschaft