Jahrgang 1978/1979
VORTRÄGE UND ABHANDLUNGEN
1: Friedrich Beißner (1905–1977). Gedenkrede. Von Adolf Beck
14: Die Hölderlin-Gesellschaft. Anfänge und Gegenwart. Von Theodor Pfizer
36: Hölderlins früher Patriotismus. Struktur und Wandlungen seines patriotischen Denkens bis zu den Tübinger Hymnen. Von Christoph Prignitz
67: Nachtrag zum 'Systemprogramm' und zu Hölderlins Philosophie. Von Friedrich Strack
88: Hölderlins 'Hyperion': Compendium, Roman, Rede. Von Ulrich Gaier
144: Hölderlins Gedichtfragment 'O Schlacht fürs Vaterland...'. Von Erich Hock
170: Hölderlins Hymne 'Die Wanderung'. Von Wolfgang Binder
206: Die Nacht. Überlegungen zur Lektüre der späten Gestalt von 'Brod und Wein'. Von Wolfram Groddeck
DOKUMENTARISCHES
246: Neuentdeckte Dokumente zu Hölderlins Leben und Umkreis. Von Reinhard Breymayer
284: Beobachtungen an Hölderlins Handschrift. Von Roswitha Klaiber
302: Gedichte, auf Hölderlin bezüglich. Von Ernst Meister
305: Neue Gedichte. Von Ernst Meister
309: 'Das Nächste Beste'. Ein Versuch, Hölderlin zu entdecken. Von Ernst Meister
REZENSIONEN
335: Jean Laplanche, Hölderlin und die Suche nach dem Vater. Von Renate Böschenstein-Schäfer
349: Jakobson als Interpret Hölderlins. Von Leonardus van de Velde
BERICHTE
363: Das Hölderlin-Archiv 1976–1979. Von Maria Kohler und Werner P. Sohnle
366: Die 15. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft vom 18.–21. Mai 1978. Von Theodor Pfizer
EHRUNGEN
377: Worte des Danks für den scheidenden Präsidenten und Vizepräsidenten der Hölderlin-Gesellschaft. Von Uvo Hölscher
381: Ehrenmitglieder der Hölderlin-Gesellschaft
383: Vorstand und Beratender Ausschuß der Hölderlin-Gesellschaft